Wer im Indoor Growing erfolgreich sein möchte, muss sich nicht nur um Licht, Dünger und Substrate kümmern – das Klima im Growraum oder in der Growbox ist mindestens genauso entscheidend. Temperatur und Luftfeuchtigkeit wirken sich direkt auf das Wachstum, die Gesundheit und den Ertrag der Pflanzen aus. Schon kleine Abweichungen können zu Problemen wie Schimmel, Schädlingsbefall oder langsamer Entwicklung führen.
In diesem Ratgeber erfährst du:
-
welche optimalen Klimawerte in den verschiedenen Wachstumsphasen gelten,
-
wie du Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Growbox kontrollierst,
-
welche Geräte und Zubehörteile du für ein stabiles Klima brauchst,
-
und wie du Schimmel, schlechte Luft und Geruchsprobleme mit Belüftung und Aktivkohlefiltern vermeidest.
Die Grundlagen: Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Growraum
Pflanzen sind extrem sensibel, wenn es um Klima geht. Besonders beim Indoor Growing fehlt der natürliche Ausgleich durch Wind und Wetter. Deshalb musst du die Bedingungen in deinem Growroom oder Growzelt künstlich regulieren.
Optimale Temperaturwerte
-
Tag: 22–28 °C (abhängig von Licht und Phase)
-
Nacht: 18–22 °C
-
Differenz Tag/Nacht: maximal 5–7 °C
Zu hohe Temperaturen führen zu Hitzestress, welkenden Blättern und langsamem Wachstum. Zu niedrige Werte verlangsamen Stoffwechsel und Nährstoffaufnahme.
Optimale Luftfeuchtigkeit
-
Keimung & Jungpflanzen: 65–70 % RLF
-
Wachstumsphase: 55–65 % RLF
-
Frühe Blüte: 45–55 % RLF
-
Späte Blüte: 35–45 % RLF (zur Schimmelprävention)
Ein Hygrometer ist Pflicht in jeder Growbox, um diese Werte permanent im Blick zu behalten.
Belüftung: Das Herzstück jedes Indoor-Grows
Ohne frische Luft gibt es kein gesundes Pflanzenwachstum. Ein gutes Belüftungssystem sorgt dafür, dass Temperatur und Luftfeuchtigkeit konstant bleiben, CO₂ zugeführt wird und überschüssige Wärme abtransportiert wird.
Komponenten einer Belüftung
-
Abluftventilator – saugt warme, feuchte Luft nach draußen
-
Zuluftöffnungen – bringen frische, kühle Luft hinein
-
Umluftventilatoren – sorgen für Luftbewegung innerhalb der Growbox
-
Aktivkohlefilter – filtern Gerüche aus der Abluft
💡 Tipp: Die Leistung des Abluftsystems sollte so berechnet sein, dass das Luftvolumen der Growbox mindestens einmal pro Minute ausgetauscht wird.
Umluft und Luftzirkulation
Neben der Abluft ist auch die Umluft extrem wichtig. Mehrere kleine Ventilatoren, die sanft über die Pflanzen blasen, verhindern stehende Luft.
Vorteile:
-
gleichmäßige Temperaturverteilung
-
stärkere Pflanzenstängel
-
geringere Schimmelgefahr
-
weniger Schädlinge
Platziere die Ventilatoren so, dass sich keine „toten Zonen“ ohne Luftbewegung bilden.
Luftfeuchtigkeit regulieren
Die Kontrolle der relativen Luftfeuchtigkeit (RLF) ist einer der wichtigsten Punkte im Indoor Growing. Je nach Phase brauchst du unterschiedliche Werte.
Luftfeuchtigkeit erhöhen
-
Luftbefeuchter nutzen, besonders in der Keimungs- und Wachstumsphase
-
Wasserschalen oder feuchte Tücher aufstellen (bei kleinen Setups)
-
Pflanzen regelmäßig, aber nicht übermäßig gießen
Luftfeuchtigkeit senken
-
Luftentfeuchter einsetzen, vor allem in der Blütephase
-
stärkere Abluftleistung einstellen
-
Bewässerung optimieren, Staunässe vermeiden
-
Growbox regelmäßig lüften, wenn möglich
Temperatur im Growroom stabil halten
Auch die Temperatur ist entscheidend. Hier spielt deine Beleuchtung eine große Rolle.
LED Grow Lampen
-
erzeugen weniger Wärme als NDL-Lampen
-
ideal für kleine Growboxen
-
senken Stromkosten und erleichtern die Temperaturkontrolle
Tipps zur Temperaturkontrolle
-
Zuluft aus kühleren Räumen ansaugen
-
Abluft nach draußen führen statt in den gleichen Raum
-
bei Bedarf Klimagerät oder Heizlüfter einsetzen
-
Temperaturdifferenzen zwischen Tag und Nacht im Auge behalten
Optimale Klimawerte in den verschiedenen Wachstumsphasen
Damit du jederzeit weißt, welche Werte ideal sind, hier eine Übersicht:
1. Keimung (0–2 Wochen)
-
Temperatur: 22–25 °C
-
Luftfeuchtigkeit: 65–70 %
-
Beleuchtung: sanfte LED Grow Lampe oder Anzuchtlampe
-
Belüftung: sanfte Umluft, Abluft auf niedrigem Niveau
2. Wachstumsphase (2–6 Wochen)
-
Temperatur: 22–28 °C
-
Luftfeuchtigkeit: 55–65 %
-
Licht: stärkeres LED-Spektrum, 18 Stunden pro Tag
-
Belüftung: kräftigere Umluft, Abluft regelmäßig laufen lassen
3. Blütephase (6–10 Wochen)
-
Temperatur: 20–26 °C
-
Luftfeuchtigkeit: 40–55 % (später 35–45 %)
-
Licht: 12 Stunden Zyklus mit LED Grow Lampen
-
Belüftung: volle Leistung, Aktivkohlefilter immer aktiv
4. Ernte & Trocknung
-
Temperatur: 18–22 °C
-
Luftfeuchtigkeit: 45–55 %
-
langsame Trocknung zur Erhaltung von Aroma und Qualität
-
gute Belüftung, aber keine zu starke Umluft
Wichtige Ausstattung für ein stabiles Klima
Damit dein Growroom perfekt läuft, brauchst du bestimmte Geräte und Zubehör.
Belüftung & Geruchsschutz
-
Abluftventilator passend zur Growbox-Größe
-
Umluftventilatoren für konstante Bewegung
-
Aktivkohlefilter gegen Gerüche
-
Luftschläuche, Schalldämpfer und Flansche
Klima & Messgeräte
-
Hygrometer und Thermometer
-
Klimaregler oder Controller für automatische Steuerung
-
Luftbefeuchter für die Wachstumsphase
-
Luftentfeuchter für die Blütephase
Growshop-Kategorien, die du kennen solltest
-
Growboxen: verschiedene Größen, auch Komplettsets
-
LED Grow Lampen: effizient, spektrumsstark, stromsparend
-
Dünger: speziell für Wachstum und Blüte
-
Substrate: Erde, Kokos, Hydro-Systeme
-
Zubehör: pH- & EC-Messgeräte, Zeitschaltuhren, Netze, Töpfe
Checkliste: Perfektes Klima schaffen
-
Growbox passend zur Anzahl der Pflanzen wählen
-
LED Grow Lampe mit ausreichender Leistung installieren
-
Abluftsystem mit Aktivkohlefilter einbauen
-
Umluftventilatoren für Bewegung platzieren
-
Hygrometer & Thermometer zur Überwachung nutzen
-
Luftfeuchtigkeit je nach Phase regulieren
-
Temperatur durch Abluft, Zuluft oder Klimageräte stabil halten
Perfekte Klima im Growraum
Das perfekte Klima im Growraum ist kein Zufall, sondern das Ergebnis sorgfältiger Planung. Mit der richtigen Kombination aus Belüftung, Umluft, Aktivkohlefilter, LED Grow Lampen, Dünger, Substraten und Zubehör kannst du Temperatur und Luftfeuchtigkeit optimal steuern.
Halte dich an die empfohlenen Werte in Keimung, Wachstum und Blüte, und deine Pflanzen werden kräftig, gesund und ertragreich wachsen.
👉 Indoor Growing wird einfach, wenn Klima und Umgebung stimmen – und genau das kannst du mit den richtigen Tools jederzeit erreichen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Klima im Growroom
Die ideale Temperatur liegt tagsüber zwischen 22–28 °C und nachts bei 18–22 °C. Wichtig ist eine geringe Differenz zwischen Tag und Nacht von maximal 5–7 °C.
Keimung: 65–70 %
Wachstum: 55–65 %
Blüte: 40–55 % (später 35–45 %)
Ernte/Trocknung: 45–55 %
Belüftung versorgt Pflanzen mit CO₂, reguliert Temperatur und Luftfeuchtigkeit, verhindert Schimmel und sorgt für kräftige Stängel durch Luftbewegung.
Ein vollständiges System besteht aus Abluftventilator, Umluftventilatoren, Aktivkohlefilter, Schläuchen und ggf. einem Schalldämpfer. Damit bleibt das Klima stabil und Gerüche werden gefiltert.
LED Grow Lampen erzeugen deutlich weniger Wärme als NDL-Lampen, sind stromsparend und erleichtern die Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Growbox.
Halte die Luftfeuchtigkeit in der Blütephase unter 50 %, sorge für starke Umluft, entferne abgestorbene Blätter und nutze ggf. einen Luftentfeuchter.